• Start
  • Rodelzentrum
  • Ausschreibungen
  • Ergebnisse
  • Kalender
  • Live Stream
  • Regelwerk
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sponsoren
SC Obdach - Rodelzenturm - Winterleiten
  • Start
  • Rodelzentrum
  • Ausschreibungen
  • Ergebnisse
  • Kalender
  • Live Stream
  • Regelwerk
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sponsoren
SC Obdach - Rodelzenturm - Winterleiten

Regelwerk Naturbahnrodeln

Regelwerk Naturbahnrodeln

.Länge:
         700 m bis 1200 m
         Verkürzte Bahnen, auf denen internationale Bewerbe mit Sondergenehmigung der FIL
         ausgetragen werden können: ab 400m

Breite:
  • mindestens 3 m
Durchschnittsgefälle:
  • Das Durchschnittsgefälle darf nicht mehr als 13% betragen.
  • Einzelne Streckenabschnitte dürfen ein Gefälle von 25% aufweisen.
Kurvenradius:
  • mindestens 7 m, gerechnet von der Bahnmitte
Die Naturbahn muss mindestens folgende Elemente aufweisen:
  • eine Linkskurve
  • eine Rechtskurve
  • eine Kehren (links und rechts)
  • eine Kurvenkombination
  • eine Gerade

Der Einsatz von temporär installierbaren Kühlsystemen (zum Beispiel Kühlmatten) zur Vereisung der Bahn
(Kurzstrecken oder Teile davon) ist zulässig.

Mittel bzw. Zusätze, die unterstützend zur Vereisung der Bahnsohle verwendet werden, müssen in Art, Menge und Anwendungsform für die Umwelt verträglich sein. 
Künstlich überhöhte Kurven sind nicht gestattet.
Die Kurvensohle soll waagrecht sein.

FIL-Wettbewerbe

  • Weltmeisterschaften (WM)
    • in ungeraden Jahren
  • Juniorenweltmeisterschaften (JWM)
    • in geraden Jahren
  • Kontinentale Meisterschaften für Damen und Herren
    • in geraden Jahren jährlich
    • Ausnahme: Nordamerikanische Meisterschaften
  • Kontinentale Junioren Meisterschaften
    • in ungeraden Jahren

Disziplinen

Meisterschaften und Wettbewerbe werden in folgenden Disziplinen ausgetragen:
  • Damen - Einsitzer
  • Herren - Einsitzer
  • Doppelsitzer
  • Teambewerb

Rennrodel

Die Rennrodel müssen einkufenpaarig sein. Die Grundbestandteile des Rodels sind:
  • 2 Kufen
  • Sitzmatte
  • 2 Laufschienen (Die Laufschienen dürfen weder quergeteilt noch flexibel sein. Die  Außenkanten müssen eine Brechung aufweisen.)
  • 2 ungeteilte Sitzböcke
  • 1 Lenkriemen
Gewicht des Sportgerätes:
  • Jugend m. und w. (Alter 11 - 14): 12 kg
  • Junioren m. und w. (Alter 15 - 20): 14,5 kg
  • Damen und Herren (Alter ab 21): 14,5 kg
  • Doppelsitzer (Alter ab 15): 20 kg
Die angegeben Gewichte sind Höchstgewichte und schließen das angebrachte Zubehör mit ein.
Abmessungen des Rennrodels:
  • Spurweite:
    • maximal 450 mm
    • maximal 400 mm für Jugendrennrodel
  • Breite des Rennrodels:
    • maximal 600 mm
  • Freiwnkel der Laufschienen:
    • maximal 45 Grad für Einsitzer
    • maximal 40 Grad für Doppelsitzer und Jugendrennrodel
Regelwerk Naturbahnrodel - fil -
Internationale Rennrodelordnung

Kontakt:
HUbert Götschl
A-8742 Obdach, Mönchegg 14c
Tel.:+43 (0) 664-73725408
hubert.goetschl@aon.at

Picture
Picture
Picture

Picture
Picture
Picture
Picture